Loading...
 

Bezirksnachrichten und Mitteilungen

Alle | Bezirksmitteilungen | Spielbetrieb | Vereinsnachrichten | Ausschreibungen | Schachnachrichten | Bezirksjugend

46. Erkrather Schach-Stadtmeisterschaft 2023

Author: Daniel David - Published 2023-09-06 12:00

Am Mittwoch, dem 1. November 2023 (Allerheiligen), findet zum 46. Male die Erkrather Schach-Stadtmeisterschaft statt.

Schirmherr und Sponsor dieser Veranstaltung ist die Kreissparkasse Düsseldorf. Ausrichter ist der Schachclub Erkrath (SCE) in seinem Domizil Caritas-Begegnungsstätte, Gerberstraße 7 in Alt-Erkrath.

Die Meisterschaft ist offen für alle Schachspieler/innen, egal ob jung oder alt. Ab 10:00 Uhr ist Anmeldung, um 10:30 Uhr Anmeldeschluss und um 11:00 Uhr Beginn der 1. Runde. Dann laufen die Schachuhren, denn die müssen bedient werden. Das Mitschreiben ist nicht erforderlich. Es wird kein Startgeld erhoben. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Daher wird eine Voranmeldung empfohlen.

Gespielt werden 9 Runden mit 2 x 15 Min. Bedenkzeit, also max. 30 Min. pro Partie im Schweizer System nach den FIDE-Schnellschachregeln. Das heißt: Ab der 2. Runde spielen möglichst die Punktgleichen mit wechselnden Farben gegeneinander. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Summenwertung und bei erneutem Gleichstand die mittlere Buchholzwertung. Ist zuletzt auch diese gleich werden die Plätze geteilt.

Die Auslosungen und Wertungen erfolgen per Computer. Im Turniersaal gilt Rauchverbot. Gegen Mitte des Turniers gibt es eine große Pause mit freiem Imbiss. Das Turnier endet ca. 17:30 Uhr.

Der Sieger ist Erkrather Schach-Stadtmeister 2023 und erhält den Wanderpokal der Kreissparkasse Düsseldorf. Die Ergebnisse der Jugendlichen unter 20 Jahren (U20), Jahrgang 2003 und jünger, werden gesondert ausgewertet. Sie ermitteln den Jugend-Schach-Stadtmeister, dem ebenfalls ein Wanderpokal der Kreissparkasse Düsseldorf winkt. Die 3 Bestplatzierten beider Altersklassen bekommen Urkunden und Sachpreise, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt werden.

Auskünfte erteilt Daniel David (Tel.: 01525-3861399, E-Mail: 1.vorsitzender at sc-erkrath.de).

Mannschaftsführer dürfen weiterhin bei Remisangeboten beraten!

Author: MH - Published 2023-09-01 15:22 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde und Mannschaftsführer,

es gibt auf NRW-Ebene eine neue Regelung:
"Die Mannschaftsführer sind nicht mehr befugt, einen Hinweis auf Annahme oder Abgabe eines Remisangebots zu geben."

Der Bezirk-Spielausschuss hat entschieden, diese Regelung nicht anzuwenden.
Die Mannschaftsführer dürfen damit weiterhin zu Remisangeboten beraten.
Bitte bedenkt bei der Beratung, dass eine Wertung/Einschätzung der Stellung verboten ist!

Gruß,
Marcel

Auslosung Bezirk-Viererpokal 2023/2024 1.Runde

Author: MH - Published 2023-08-31 14:22 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

in Monheim-Baumberg wurde gestern die 1.Runde des Bezirk-Viererpokal 2023/2024 ausgelost.
Die 1.Runde soll bis einschließlich zum 29.09.2023 gespielt sein.
Turnierleiter ist Daniel Schalow (2.Spielleiter / danielschalow at gmx.de).

Paarungen 1.Runde:
SF Düsseldorf-Süd I - SC Erkrath
DSV 1854 I - DSK I
Oberbilker SV I - TuS Düsseldorf-Nord
SC Monheim/Baumberg I - DSV 1854 II
DSK III - SC Monheim/Baumberg II
Oberbilker SV II - DSK II
SV Wersten I - DSK VI
SG Kaarst I - Ratinger SK I

Freilose 1.Runde:
SG Neuss, DSK IV, Ratinger SK II, SF Düsseldorf-Süd II, SV Wersten II, DSK V, SV Hilden, SG Kaarst II

Die weiteren Runden werden hier nicht veröffentlicht, sondern sind später in der Rubrik "Meisterschaften und Pokale" einsehbar.

Saison 2023/2024: Sondertermine, Ergebnismeldung und Tabellen

Author: MH - Published 2023-08-29 16:08 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

das Mitteilungsblatt von Wolfgang Ehrich ist fertiggestellt. Siehe Downloadbereich!
Danke an Wolfgang!

Auf den ChessResults-Seiten können keine Sondertermine eingegeben werden.
Sascha Klimczak hat sich die Mühe gemacht, die Sondertermine der einzelnen Ligen zu übertragen.
Danke an Sascha!
Folglich sind die Sondertermine im Mitteilungsblatt und auf der Bezirkshomepage in der Rubrik "Ligen" zu finden.

Das neue Programm der Firma Nu wird gar nicht kommen.
Auf diesem Grund erfolgt die Ergebnismeldung an mich als 1.Spielleiter (Marcel.Harff@t-online.de)!
Bitte meldet das Ergebnis bis Sonntagabend um 22 Uhr, um eine zeitnahe Ergebniseingabe zu ermöglichen!

Tabellen und Einzelergebnisse der Saison 2023/2024 werden auf ChessResults veröffentlicht.
Die entsprechenden Links findet in der Rubrik"Ligen" oder auf ChessResults über Turniersuche.

Für die ersten Mannschaften beginnt am Sonntag, 03.09.2023, bereits die neue Saison!
Ich wünsche allen Vereinen viel Spaß und Erfolg!

Zur Info:
Ich bin vom 11.09.2023 bis 15.09.2023 sowie vom 17.09.2023 bis 22.09.2023 im Urlaub.
Es könnte sein, dass sich die Ergebniseingabe dementsprechend verzögert.

Gruß,
Marcel

Zugelassene Schachuhren in der Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-08-29 15:41 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

folgende Schachuhren sind in der Saison 2023/2024 zugelassen:

DGT 2010
ChessTimer Silver
DGT 3000
DGT 2500

Die DGT 2500 kam vor kurzer Zeit auf dem Markt und wurde bereits von der FIDE zugelassen (s.Bild).

Gruß,
Marcel

Aktuelle Ausgabe Düsseldorfer Schach Nr. 583

Author: System Administrator (Klimczak) - Published 2023-08-28 21:11

Unser Ehrenmitglied Wolfgang Ehrich hat wieder ganze Arbeit geleistet und pünktlich zum Saisonstart die heißersehnte aktuelle Ausgabe des Düsseldorfer Schach erstellt.

In ihr findet man alles Wissenswerte rund um die beginnende Saison.

Hier herunterladbar

Danke, lieber Wolfgang!

Turnier am Stadtpark Hilden

Author: Klimczak - Published 2023-08-27 15:53

Der Schachverein 1922 Hilden veranstaltet ein Turnier am Stadtpark Hilden.

Hildener Schachturnier am Stadtpark
Anmeldung bis 07.09.2023 20:00 Uhr
Link zum Veranstalter mit Ausschreibung zum Herunterladen: hier klicken
Teilnahmeberechtigt: Jeder, der Freude am Turnierschach hat
Spiellokal: Seniorenresidenz am Stadtpark Hilden, Hofstraße 3, 40723 Hilden
Parken: beim Finanzamt bis zur Schranke (Neustraße 60)
Die Teilnehmerschar wird nach Wertungszahl absteigend sortiert. Es werden Gruppen zu jeweils sieben Personen gebildet. In jeder Gruppe spielt jeder gegen jeden. Die hinteren 7-11 Teilnehmer spielen ggf. im Schweizer System.
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, dann 30 Minuten für den Rest der Partie, Zeitgutschrift 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug (Fischer-Modus, Prog. 19 auf DGT 2010/B)
Termine (alle freitags, jeweils 19:30 Uhr):
15.09.2023 29.09.           20.10.           10.11.           01.12.           15.12.
(die Freitage dazwischen sind implizit Ausweichtermine)

Es gelten grundsätzlich die FIDE-Regeln in Verbindung mit der aktuellen Fassung der BTO/ASpO des SB NRW. Ausnahme: Das Mitbringen eines Mobiltelefons ist gestattet. Es sollte während der Partie ausgeschaltet sein. Klingelt es, muss es ausgeschaltet werden. Beim zweiten Klingeln ist die Partie verloren. Die Wartezeit beträgt 60 Minuten.

Vorspielen ist grundsätzlich nach Absprache möglich. Jeder Spieler darf zweimal im Turnier bis spätestens sechs Stunden vor Partiebeginn eine Verlegung beantragen. Diese Partie muss dann spätestens drei Wochen später absolviert sein. Beim Makeln solch eines Spieltermins ist die Spielleitung behilflich. Alle Partien müssen bis zum 15.12.23 gespielt sein. Über das Resultat nicht ausgetragener Partien entscheidet die Turnierleitung.

Unentschuldigtes Fehlen kann den Turnierausschluss nach sich ziehen. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Die zur Anmeldung nötigen persönlichen Daten (Name, Telefon/E-Mail) werden gespeichert und zur Durchführung des Turniers verwendet. Dieser Speicherung kann jederzeit widersprochen werden. Es wird eine Kontaktliste unter den Teilnehmenden verteilt.

Siegerehrung im Anschluss an die letzte Runde
Anmeldung bis 07.09.2023 um 20:00 Uhr
im Club durch Eintragen in die Liste oder Meldung an
Sascha Klimczak, Am Heidekrug 5, 40724 Hilden
Telefon: (0 21 03) 8 78 74, (01 60) 8 02 24 43 oder E-Mail: info at schachverein-hilden.de

Ausschreibungen Bezirk-EM, Bezirk-BMM, Anny-Hecker-Pokal 2023/2024 veröffentlicht!

Author: admin - Published 2023-08-21 18:00

Hallo Schachfreunde,

in der Rubrik "Meisterschaften und Pokale" findet Ihr die Ausschreibungen der Bezirksturniere.

Bezirk-Einzelmeisterschaft 2023/2024 --> Meldeschluss: 15.10.2023
Bezirk-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024 --> Meldeschluss: 08.11.2023
Für Damen: Anny-Hecker-Pokal 2023/2024 --> Meldeschluss 17.10.2023

Gruß,
Marcel Harff

DSAM-Vorrunde in Düsseldorf vom 16.12.2023 bis 18.12.2023

Author: MH - Published 2023-08-21 10:43 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

die DSAM hat ein Vorrundenturnier in Düsseldorf angekündigt.
Das Turnier soll von Samstag, 16.12.2023, bis zum Montag, 18.12.2023, gehen.

Für die Vereine und Mannschaften, die am 17.12.2023 Mannschaftskämpfe haben, gilt Folgendes:
--> Verlegungen grundsätzlich durch den Spielleiter erlaubt!
--> Kommunikation zwischen beiden Vereinen und gemeinsame Verlegungsbereitschaft!
--> Zeitnahen Verlegungstermin bestimmen und dem Spielleiter mitteilen!

Schöne Grüße,
Marcel Harff

1.Spielleiter SB Düsseldorf
 

Meldestand Bezirk-Viererpokal

Author: MH - Published 2023-08-19 22:40 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde!

Bei Daniel Schalow oder mir sind bis jetzt 24 Anmeldungen für den Bezirk-Viererpokal eingegangen:

TuS Düsseldorf-Nord = 1 Mannschaft
Oberbilker SV = 2 Mannschaften
DSV 1854 = 2 Mannschaften
SC Monheim/Baumberg = 2 Mannschaften
Ratinger SK = 2 Mannschaften
SV Wersten = 2 Mannschaften
Düsseldorfer SK = 6 Mannschaften
SC Erkrath = 1 Mannschaft
SF Düsseldorf-Süd = 2 Mannschaften
SG Kaarst = 2 Mannschaften
SV Hilden = 1 Mannschaft
SG Neuss = 1 Mannschaft

Heute ist Meldefrist bei Daniel Schalow oder mir!
Die Auslosung der 1.Runde erfolgt am Mittwoch beim Jugendtraining in Monheim.

Gruß,
Marcel

Mariusz Kotarski - Bezirk-Blitzeinzelmeister 2023!

Author: MH - Published 2023-08-16 17:46 - (0 Reads)

Am Sonntag, 13.08.23, fand die diesjährige Blitz-Einzelmeisterschaft unseres Schachbezirks bei den Schachfreunden in Monheim statt. Gespielt wurde in den Räumen der VHS, die genügend Platz für eine große Anzahl von SpielerInnen geboten hätten. Leider fanden jedoch nur 10 Wettkampflustige den Weg in den Süden unseres Schachbezirks.

Im Modus Jeder-gegen-Jeden setzten sich nach 9 Runden mit jeweils 8,5 Punkten im Gleichschritt die beiden Monheimer Mariusz Kotarski und Daniel Schalow souverän durch. Der geteilte dritte Platz mit jeweils 6 Punkten ging an den Düsseldorfer Jan Werner sowie die beiden Monheimer David Maciag und Yusuf Amini, wobei besonders der Erfolg von Yusuf hervorzuheben ist, gilt er doch mit seinen 13 Jahren als Monheimer Hoffnungsträger.

Im Stichkampf um den 1. Platz endete die erste Blitzpartie remis. In der zweiten Blitzpartie konnte Daniel Schalow nach sehenswerter Kombination leider seinen Springer nicht mehr in Sicherheit bringen und musste Mariusz zum Sieg die Hand reichen. Neuer Einzel-Blitzmeister des Schachbezirks Düsseldorf in der Saison 2023/24 ist damit Mariusz Kotarski vom Schachclub Monheim/Baumberg. Herzlichen Glückwunsch!

Dr. Holger Tesmann: 50 Jahre SV Wersten

Author: Jörg Busch - Published 2023-07-31 20:27

Wir schreiben das Jahr 1973, die bundesdeutschen Straßen sind angesichts der 1. Ölkrise sonntags wie leergefegt und der Visionär Willy Brandt setzt seine eingeleiteten außen- und sozialpolitischen Reformen weiterhin tatkräftig um.

Was damals noch keiner ahnt, auf lokaler Ebene wird beim Schachverein Wersten durch den am 01.08. erfolgten Eintritt von Holger Tesmann ebenfalls eine weitgehend erfolgreiche Ära eingeleitet. Der 1964 gegründete SV Wersten steckt noch in den Kinderschuhen und die meisten Vereinsmitglieder befinden sich schachlich auf überschaubarem Niveau, da gelingt dem unvergessenen Werstener Strippenzieher Günter Olschewski der große Wurf. Aus Henkel-Zeiten bestens bekannt, findet sein spielstarker Arbeitskollege Holger Tesmann den Weg zu unserem Verein. Rasch werden die ersten sportlichen Erfolge auf Bezirksebene mit seiner Hilfe sichtbar und nach einer wahren Eintrittswelle Anfang der 80er Jahre - nunmehr auch starker Turnierspieler – wird der ersehnte Aufstieg in die Verbandsklasse gefeiert. Holger ist aus dieser legendären Mannschaft, die jahrelang mit dem gleichen Kern den SV1964 auf Verbandsebene vertritt, nicht wegzudenken. An den gut besuchten Spielabenden ist er ein immer gern gesehener Spielpartner, der bei den vielfältig ausgetragenen Vereinsturnieren stets im Spitzenfeld zu finden ist und trotz starker Konkurrenz bei jeder Turnierart auch oftmals von der Spitzenposition grüßen lässt. Der Verein blüht auf, vier Mannschaften und wöchentlich stattfindende Trainingsabende mit bis zu 30 Teilnehmern sind bis in die späten 90er-Jahre keine Seltenheit, Holger ist mit Ausnahme seiner berufsbedingten Auslandszeit immer kampffreudig am geliebten Schachbrett zu finden, allein ein Vereinsamt möchte er zu diesem Zeitpunkt nicht übernehmen. 2001 der Wendepunkt beim SV Wersten, die langjährig genutzte - zur Heimat gewordene -„Gaststätte Düsselheim“ schließt ihre Pforten, über das kurzzeitig als Spielort genutzte Pfarrzentrum geht es zum  „Gasthaus Lindentor“. Mit den Umzügen verbunden ist leider ein schleichender, aber stetiger, Prozess des Mitgliederschwundes nicht mehr zu verleugnen. In dieser äußerst schwierigen Phase übernimmt Holger Mitte 2004 auf vielfachen Wunsch den Vorsitz in Wersten. Schon bald danach folgt jedoch der nächste Rückschlag, schon wieder muss ein neues Spiellokal gefunden werden. Die Zeit des „Kneipenschachs“ ist einfach vorbei, es folgt der Umzug in unser heutiges Spiellokal, dem Caritas-Zentrum auf der Liebfrauenstraße. Damit verbunden ist jedoch ein weiterer Mitgliederrückgang zu verzeichnen, zwei Mannschaften können im weiteren Verlauf nur noch mit einer Kraftanstrengung an den Start gehen, die 1. Mannschaft etabliert sich wieder in der Bezirksliga, steigt aber selbst aus dieser zwei Mal für jeweils eine Spielsaison ab. Das große Verdienst Holgers ist es, in dieser schwierigen Zeit Zuversicht auszustrahlen und den verbleibenden Rest bei der Stange zu halten. Er fördert durch geselliges Beisammensein das notwendig gewordene Gemeinschaftsgefühl. Vor allem seiner jährlich stattfindenden Einladung zum Gartenblitz in seinen häuslichen Gefilden wird sehr gerne Folge geleistet, aber auch schachliche Wochenendseminare unter fachkundiger Leitung eines IMs werden regelmäßig durchgeführt.Was im Schachbezirk mittlerweile niemand für möglich hält, mithilfe einiger weniger Helfer – allen voran sei hier Ingo Sowade erwähnt – gelingt es Holger tatsächlich, den SV Wersten zurück zur alten Blüte zu führen. Es wird aktuell bereits wieder über die Meldung einer 4.Mannschaft nachgedacht, der anhaltende Mitgliederzuwachs hat naturgemäß auch den gewünschten positiven Effekt auf die wöchentliche Trainingsbeteiligung gebracht, die donnerstäglichen Trainingsabende sind auch durch ein immer besser werdendes Angebot sehr gut besucht.  Wir alle hoffen sehr, dass Holger bis zum seinerseits bereits geplanten Rückzug als Vorsitzender und danach als verdienter Ehrenämtler nicht nur weiterhin regelmäßig am Schachbrett die Klingen kreuzen lässt, sondern uns auch zukünftig mit seinem menschlich und organisatorisch wertvollen Rat, seiner stets unvergleichlich sozialen Einstellung und der positiv auf Ausgleich bedachten Herangehensweise zur Verfügung steht. Anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft bleibt mir abschließend im Namen des gesamten Vereins nur zu sagen: „Herzlichen Dank, lieber Holger und bleib bitte genauso, wie wir Dich kennen“

Jörg Busch – SV Wersten

 

DSV-Schnellturnier zum Saisonbeginn am 02.09.23

Author: Klimczak - Published 2023-07-30 21:49

Zu seinem Schnellturnier lädt der Düsseldorfer Schachverein 1854 alle Schachfreunde aus dem Schachbezirk Düsseldorf herzlich ein.

Das Turnier findet statt am

Samstag, den 02. September 2023
um 13:00 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr
(Siegerehrung ca. 19 Uhr)
im
Gemeindesaal der Philippuskirche
Düsseldorf-Lörick, Ecke Hansaallee/Niederkasseler Lohweg
(U-Bahn-Station "Lohweg")
Gespielt werden
sieben Runden, 15-Minuten-Partien
Für die Sieger gibt es Pokale und Urkunden
Die Teilnahme ist kostenlos
 

Anmeldungen bitte ggfs. mit DWZ und Vereinszugehörigkeit per Email ("betrifft: DSV-Schnellturnier") an "G.-P.Ringelstein@t-online.de" oder in anderer Form an den DSV 1854.

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.
Meldeschluss: 12:45 Uhr

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme auch persönlich am Turniertag bei der Turnierleitung.

3.Bezirksklasse 2023/2024

Author: MH - Published 2023-07-26 15:20 - (0 Reads)
3.Bezirksklasse Termine
1) SG Kaarst VI 03.09.2023
2) SV Hilden VI 24.09.2023
3) SV Lintorf II 05.11.2023
4) SC Monheim/Baumberg V 03.12.2023
5) SF Gerresheim III 14.01.2024
6) Düsseldorfer SK VII 04.02.2024
7) SF Düsseldorf-Süd IV 03.03.2024
8) TuS Düsseldorf-Nord II 14.04.2024
9) Oberbilker SV IV 05.05.2024
10) Ratinger SK VI  

2.Bezirksklasse 2023/2024

Author: MH - Published 2023-07-26 15:16 - (0 Reads)
2.Bezirksklasse Termine
1) SC Düsseldorf Garath II 17.09.2023
2) SG Kaarst V 29.10.2023
3) SV Wersten III 19.11.2023 (13 Uhr)
4) Oberbilker SV III 17.12.2023
5) SV Hilden V 28.01.2024
6) SF Düsseldorf-Süd III 25.02.2024
7) Ratinger SK V 17.03.2024
8) Düsseldorfer SK VI 28.04.2024
9) SC Monheim/Baumberg IV 09.06.2024
10) DSV 1854 V  

1.Bezirksklasse 2023/2024

Author: MH - Published 2023-07-26 15:08 - (0 Reads)
1.Bezirksklasse Termine
1) SC Erkrath III 10.09.2023
2) SC Düsseldorf Garath I 22.10.2023
3) SV Hilden III 12.11.2023
4) DSV 1854 IV 10.12.2023
5) SG Kaarst III 21.01.2024
6) SG Kaarst IV 18.02.2024
7) SV Lintorf I 10.03.2024
8) SV Hilden IV 21.04.2024
9) SC Monheim/Baumberg III 26.05.2024
10) SV Wersten II  

Bezirksliga 2023/2024

Author: MH - Published 2023-07-26 15:02 - (0 Reads)
Bezirksliga Termine
1) SG Kaarst II 03.09.2023
2) SF Düsseldorf-Süd II 24.09.2023
3) Ratinger SK III 05.11.2023
4) Oberbilker SV II 03.12.2023
5) Düsseldorfer SK V 14.01.2024
6) DSV 1854 III 04.02.2024
7) SC Erkrath II 03.03.2024
8) Ratinger SK IV 14.04.2024
9) SC Monheim/Baumberg II 05.05.2024
10) TuS Düsseldorf-Nord I  


 

Informationen zur Vorbereitung der Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-07-20 18:04 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

das bisherige NRW-Ergebnisportal steht für die kommende Saison 2023/2024 nicht mehr zur Verfügung.
Das NRW-Ergebnisportal soll Anfang August abgeschaltet werden.

Es soll durch eine Neuentwicklung der Firma NU abgelöst werden.
Die Firma NU erstellt für den DSB zurzeit die Mitgliederverwaltung (bisher MIVIS) und ein Programm zur DWZ-Auswertung (bisher DEWIS). Erst nach Fertigstellung dieser beiden Programme kann damit verknüpft der neue Ergebnisdienst entwickelt, getestet und in Dienst gestellt werden.
Der Termin der Bereitstellung kann daher noch nicht genannt werden.

Die Umgehungslösung, die bereits beim Kongress vorgestellt wurde, besteht in der Nutzung von einem Turnierverwaltungsprogramm (z. B. Swiss-Chess) und Chess-Results. Das bedeutet leider einen erhöhten Arbeitsaufwand für alle Beteiligten, bringt aber verlässliche Ergebnisse.

Die einzelnen Schritte dieser Umgehungslösungen sehen wie folgt aus:

  1. Die Ligen / Staffeln / Gruppen werden von mir als zuständiger Turnierleiter im Turnierverwaltungsprogramm angelegt (Mannschaften mit ihren Startnummern und den Spielterminen) und nach Chess-Results geladen.
    Dies wird am 26./27. Juli nach der Spielausschuss-Sitzung erfolgen.
    --> SB Düsseldorf Bezirksliga 2023_2024
    --> SB Düsseldorf 1.Bezirksklasse 2023_2024
    --> SB Düsseldorf 2.Bezirksklasse 2023_2024
    --> SB Düsseldorf 3.Bezirksklasse 2023_2024
     
  2. Die Vereine melden ihre Mannschaftsaufstellungen in Form einer Vereinsrangliste mit allen Spielern / Ersatzspielern an mich als zuständigen Turnierleiter. Zusätzlich sind die Spielstätten, Mannschaftsführer, Postempfänger für alle Mannschaften anzugeben. Diese Informationen braucht u.a. auch Wolfgang Ehrich für das Mitteilungsblatt Düsseldorfer Schach.
    ACHTUNG: Der Spielausschuss hat als Termin für diese Meldung den 19.08.2023 festgelegt.
     
  3. Sascha Klimczak und ich erfassen die gemeldeten Daten und laden die Aufstellungen nach Chess-Results und stellen die Anschriften und Ansprechpartner auf die Bezirkshomepage des SB Düsseldorf.
    ACHTUNG: Die Erfassung aller Daten wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
    Die Veröffentlichung wird aber spätestens Ende August vor dem Saisonstart am 03.09.2023 erfolgen.


Sobald es Neues zum Ergebnisdienst der Firma Nu geben sollte, werde ich euch informieren.
Am 26./27. Juli erhaltet ihr eine Email mit Gruppenauslosungen und Sonderterminen...

Gruß,
Marcel Harff

1.Spielleiter SB Düsseldorf

Ausschreibung Bezirk-Blitzeinzelmeisterschaft 2023

Author: MH - Published 2023-07-20 15:24 - (0 Reads)

Die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft wird dieses Jahr vom SC Monheim/Baumberg ausgerichtet.

Anmeldeschluss: 06.08.2023 über danielschalow@gmx.de

Termin: Sonntag, 13.08.2023, 10 Uhr, (Persönliche Registrierung bis 9:45 Uhr!)

Spielort: VHS Monheim, Tempelhofer Str. 15, 40789 Monheim
Parkmöglichkeiten: Berliner Ring, gegenüber Otto-Hahn-Gymnasiums

Startberechtigt sind alle Mitglieder des Schachbezirkes Düsseldorf

Spielmodus:
Es werden 13 Runden mit 5+0 - Bedenkzeit pro Spieler je Spiel nach den FIDE-Schachregeln Anhang B gespielt. Regel B3 kommt nicht zur Anwendung. Modus je nach Teilnehmerzahl: Rundenturnier (jeder gegen jeden) oder Schweizer-System.

10. Erkrather Eintagesturnier 2023

Author: Daniel David - Published 2023-07-07 22:22 - (0 Reads)

Spiellokal:
Caritas-Begegnungsstätte, Gerberstr. 7, 40699 Erkrath

Spielmodus:
Auf Grundlage der aktuellen DWZ-Listen wird die Teilnehmerliste in 4er-Gruppen aufgeteilt. In jeder Gruppe wird ein Rundenturnier durchgeführt. Für die unterste Gruppe wird bei nicht aufgehender Teilnehmerzahl ein 3rundiges Turnier im Schweizer System durchgeführt. Für die Gruppeneinteilung gibt es eine zusätzliche Regel: Nicht mehr als 2 Spieler ohne DWZ werden einer Gruppe zugeteilt.

Bedenkzeit:
1 Stunde für 30 Züge + halbe Stunde Rest (kein Inkrement)

Meldeschluss:
20. August 2023, 9 Uhr (auch vorangemeldete Spieler)

Rundenbeginn:
1. Runde: 9.30 Uhr, 2. Runde: 13 Uhr, 3. Runde: 16.30 Uhr, Siegerehrung im Anschluss

Startgeld:
5 €, keine vorherige Überweisung nötig, Barzahlung bei Anmeldung am Spieltag

Auswertung:
Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingeschickt

Preisgeld:
Jeder Gruppensieger erhält 20 € (der Gruppensieger der untersten Gruppe gewinnt bei eventuell größerer Gruppenstärke mehr). Bei Punktgleichheit gilt die Sonneborn-Berger-Wertung. Sollte auch diese keine Entscheidung bringen, wird das Geld gleichmäßig aufgeteilt.

Anmeldemodalitäten:
Voranmeldung empfohlen per Mail an kontakt@sc-erkrath.de
Teilnehmerzahl auf 40 begrenzt

Turnierleitung:
Daniel David

Gruppeneinteilung (ohne Startnummern) nach SpA-Entscheidung

Author: MH - Published 2023-06-21 19:35 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

der Schachbezirk Düsseldorf hat zur Saison 2023/2024 7 Neuanmeldungen (!!!) und 2 Rückzüge zu vermelden.
Der Spielausschuss hat sich dazu entschieden, alle Ligen auf 10 Mannschaften aufzufüllen.

Hier die Gruppeneinteilung (ohne Startnummern / in beliebiger Reihenfolge):

Bezirksliga1.Bezirksklasse2.Bezirksklasse3.Bezirksklasse
TuS Nord ILintorf ID-Garath IITuS Nord II
Kaarst IID-Garath ISFD IIILintorf II
SFD IIWersten IIWersten IIIGerresheim III
Erkrath IIErkrath IIIOberbilk IIIOberbilk IV
Monheim/B. IIMonheim/B. IIIMonheim/B. IVSFD IV
Oberbilk IIKaarst IIIKaarst VMonheim/B. V
DSV 1854 IIIHilden IIIHilden VKaarst VI
Ratingen IIIDSV 1854 IVDSV 1854 VHilden VI
Ratingen IVKaarst IVRatingen VRatingen VI
DSK VHilden IVDSK VIDSK VII

Die Termin-Wünsche oder Startnummern-Wünsche können weiterhin gestellt werden.
Der Spielausschuss NSV tagt am 01.07.2023 in Rheinhausen.
Unser Spielausschuss tagt am 25.07.2023 in Kaarst.
Meldefrist für Mannschaftsaufstellungen ist im NSV und im Bezirk der 19.08.2023.

Ich freue mich, dass wir so viele Mannschaften haben und in jeder Liga 9 Spieltermine ohne spielfrei.

Gruß,
Marcel Harff

1.Spielleiter SB Düsseldorf
 

Aktueller Stand: Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024

Author: MH - Published 2023-06-13 09:36 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

im Niederrheinischen Schachverband gibt es einige Entwicklungen.
Zunächst möchte ich der 1.Mannschaft der SG Kaarst zum Aufstieg in die Regionalliga gratulieren.

Es gibt einige Rückzüge und Aufstiege, die unseren Bezirk betreffen:
--> Oberbilker SV I darf in die Verbandsliga aufsteigen.
--> Düsseldorfer SV 1854 II zieht aus der Verbandsliga in die Verbandsklasse zurück.
--> TuS Düsseldorf-Nord I zieht aus der Verbandsklasse in die Bezirksliga zurück.
--> Düsseldorfer SK IV darf in die Verbandsklasse aufsteigen.

Aktuell gibt es im Schachbezirk 3 Neuanmeldungen und 1 Rückzug zu vermelden, weitere könnten noch bis zum 18.06.2023 erfolgen (Meldeschluss!).
Aktuell sieht unsere Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024 (in beliebiger Reihenfolge) so aus:

Bezirksliga1.Bezirksklasse2.Bezirksklasse3.Bezirksklasse
TuS Nord IHilden IIIDSK VIGerresheim III
Kaarst IIDSV IVErkrath IIISFD III
SFD IILintorf IMonheim IIIHilden V
DSK VWersten IIDSV VTuS Nord II
Erkrath IID-Garath IKaarst IVErkrath IV
DSV IIIHilden IVWersten IIIOberbilk III
Ratingen IIIKaarst IIID-Garath IIKaarst V
Monheim/B. II  Monheim IV
Oberbilk II  Monheim V
Ratingen IV  Hilden VI
   Ratingen V
   Ratingen VI

Sonderwünsche könnt ihr bis 16.07.2023 gerne an mich richten!
Die SpA-Sitzung des Niederrheinischen Schachverbandes findet am 01.07.2023 in Rheinhausen statt.
Die SpA-Sitzung des Schachbezirks Düsseldorf findet am 25.07.2023 in Kaarst statt.

Der Meldeschluss für Mannschaftsaufstellungen wird im NSV und im Bezirk am 19.08.2023.

Ich werde euch Ende Juni und Anfang Juli erneut informieren.

Gruß,
Marcel Harff