Loading...
 

Bezirksnachrichten und Mitteilungen

Alle | Bezirksmitteilungen | Spielbetrieb | Vereinsnachrichten | Ausschreibungen | Schachnachrichten | Jugendschach

SG Kaarst III steigt in die 1.Bezirksklasse auf!

Author: MH - Published 2023-03-27 16:54 - (0 Reads)

Die erste Aufstiegsentscheidung in der Saison 2022/2023 ist gefallen.
SG Kaarst III steigt in die 1.Bezirksklasse auf! Herzlichen Glückwunsch!

Die Abstiegsentscheidungen in der 1.Bezirksklasse und 2.Bezirksklasse sind ebenfalls amtlich.
Düsseldorfer SK VI steigt aus der 1.Bezirksklasse ab.
SF Gerresheim III steigt aus der 2.Bezirksklasse ab.

Sportinformationstag KIDS IN ACTION am 11. Juni 2023

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:54

Welche/r Schachvereine möchte sich dort präsentieren?

Am Samstag, dem 11. Juni, sind alle Düsseldorfer Kinder der Klassen 1 bis 5 in die Arena eingeladen, um alle möglichen Sportarten, die in Düsseldorfer Vereinen angeboten werden, kennen zu lernen.

Auch die Schachvereine sind eingeladen, sich zu präsentieren. Letzes Jahr gab es einen Stand der Schachfreunde Gerresheim und Mithelfer aus anderen Vereinen.

Alle Infos für die diesjährige "Kids in Action" Messe siehe anhängende mail vom Organisationsbeauftragten des Sportamtes, Mike Eigen.

EHa

-------Mail von Mike Eigen---

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachschaftsleiter*innen,

nach dem überaus erfolgreichen Restart im vergangenen Jahr, können wir unseren Gästen - den Düsseldorfer Schüler*innen der 1. - 5. Klassen - erneut das breite Sportportfolio der Düsseldorfer Sportlandschaft präsentieren:

Am 11. Juni 2023 veranstaltet das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 17. Mal den Sportinformationstag „KIDS IN ACTION powered by Stadtwerke Düsseldorf“ im Arena-Sportpark, der angrenzenden Leichtathletikhalle und dem Rheinbad (Hallenbad).


Was ist Kids in Action:
Alle Kinder in Düsseldorf werden im Rahmen von CHECK’D – dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung - in verschiedenen Altersstufen und Lebensphasen sportmotorisch getestet. Die Eltern können eine Auswertung mit Empfehlungen erhalten, welche Sportart für ihr Kind geeignet ist.
Außerdem werden die Kinder zu verschiedenen Folgeveranstaltungen eingeladen. Eine davon ist der Sportinformationstag Kids in Action: Im Arena-Sportpark zeigen die Düsseldorfer Sportvereine die Vielfalt ihrer Sportmöglichkeiten, die gleich vor Ort ausprobiert werden können. So erleben die Kinder den Sport hautnah und können den Sport finden, der ihnen Spaß macht. Fachleute aus den Vereinen beraten Eltern und Kinder gerne.
Zu dieser Sportveranstaltung werden ca. 23.000 Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und 5. Klassen, die an den Testungen von SNUpi!, CHECK! und ReCHECK! im Rahmen des Düsseldorfer Modells zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung teilgenommen haben, mit ihren Familien eingeladen. Ziel des Sportinformationstages ist, den Kindern die Vielfalt und Attraktivität des Düsseldorfer Vereinssports zu vermitteln. Die Kinder können an diesem Tag ausprobieren, welche Sportarten ihnen Spaß machen und sich informieren, in welchen Vereinen sie diese Sportarten in Düsseldorf ausüben können.

Weitere Informationen können unserer Homepage entnommen werden: https://www.duesseldorf.de/sportamt/kids-in-action.html


Bislang wird leider noch nicht die ganze Vielfalt des Düsseldorfer Vereinssports präsentiert. Sicherlich gibt es neben den vielen bisher vertretenen Sportarten noch eine große Anzahl attraktiver Sportmöglichkeiten in den Düsseldorfer Vereinen. Ich möchte Sie daher auf diesem Weg herzlich bitten, in Ihrer Funktion als Fachschaftsleitung, die Vereine in Ihrer Fachschaft zu einer Teilnahme am Sportinformationstag zu motivieren und bei Bedarf vereinsübergreifende Aktivitäten zu koordinieren.

Bitte geben Sie unter dem Link https://professor-stemper.de/kia-fachschaftenoder über den angehängten Vordruck eine Rückmeldung zur Teilnahme ab.

Ihre/Eure Rückmeldung ist bis Mittwoch, 29. März 2023, erwünscht.

Wir würden uns über Ihre/Eure Mitwirkung und Unterstützung sehr freuen!

Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren...



Sportliche Grüße
Mike Eigen

Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Sportamt
Sportfachabteilung
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf
 
Telefon +49.(0)211.89-95651
Fax: +49.(0)211.89-35651
Mobil +49.(0)172-2026923
E-mail: mike.eigen at duesseldorf.de
===https://www.duesseldorf.de/sportamt/===

Turnier für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf am Samstag, 1. April

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:45

Die Schachschule Düsseldorf  (www.rheinschach.de) veranstaltet am 1. April 2023 den

 

Humboldt Pokal 2023

 

ein Turnier für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Spielort: Aula des Humboldt-Gymnasiums in Düsseldorf

 

Auschreibung hier:   http://www.rheinschach.de/images/humboldt_pokal_2023.pdf

Aktuelle Voranmeldungen auf www.rheinschach.de ersichtlich.

 

EHa

Mikhail Eltsin ist im Alter von nur 44 Jahren verstorben.

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:03

Mikhail Eltsin 12.5.1978-12.2.2023

 

Geboren in St. Petersburg war er bereits einige Jahre in Düsseldorfer Vereinen schachlich aktiv,als er 2007 bei DSV 1854 eintrat und die 1.Mannschaft verstärkte. Seine Elo-Zahl von 2258 war die höchste im Verein,entsprechend lang ist die Liste seiner Erfolge. Hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit eine Auswahl seiner Erfolge (für DSV 1854):

Spieler der siegreichen Mannschaft des Bezirksviererpokals 2016, der Blitzvierermannschaftsmeisterschaften des Bezirks in den Jahren 2012 und 2014,  ferner war er Blitzvereinsmeister und gewann den Vereinspokal. Viele von uns wussten von seiner langjährigen Nierenerkrankung, die die Behandlung mit Dialyse nötig machte, woran auch eine Spenderniere nichts änderte. Trotzdem schockiert uns sein früher Tod. Nur wenige Tage zuvor hat er einen Punkt im Verbandsligakampf beigesteuert,auch in den vergangenen Jahren nicht ausgesetzt.

(Quelle: Mail von P.Ringelstein, DSV)

Eha

Neue DWZ-Liste

Author: SB - Published 2023-03-11 07:42

Hallo Schachfreunde!
Auf Grund des erfreulichen Trends, dass die Mitgliederzahlen im SBD weiter wachsen habe ich die DWZ-Liste um vier Seiten erweitert. Ich erspare mir in Zukunft dadurch ein wenig Arbeit. Hinzugekommen ist eine TOP 30 Liste der Damen. Weiter habe ich die Reihenfolge der Tabellenblätter so geändert, dass sie jetzt bei Druckern die Doppelseitig drucken können passt.
Gruß

SB

Ausrichter für die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2023 gesucht!

Author: MH - Published 2023-03-08 18:06 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

wie jedes Jahr ist die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft das letzte Turnier der Saison.
Wir suchen einen Ausrichter für das Turnier im Zeitraum Juni oder August.
Das Turnier sollte an einem Samstag oder Sonntag vor oder nach den NRW-Sommerferien stattfinden.
Das Turnier wird als Rundenturnier (max. 20 Teilnehmer) oder mit 15 Runden Schweizer System (mehr als 20 Teilnehmer) ausgetragen. Die Bedenkzeit wird das letzte Mal 5+0 Minuten betragen.

Interessierte Vereine können sich gerne bei mir per Email "Marcel.Harff@t-online.de" melden und gerne auch das Datum und die Uhrzeit vorschlagen/bestimmen. Ich werde im Anschluss die Ausschreibung erstellen und verteilen.

Gruß,
Marcel Harff

2. Spielleiter
 

Regellehrgang zur Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-03-08 17:03 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

der Schachbezirk Düsseldorf hat beschlossen, zur Saison 2023/2024 den Fischermodus im Mannschaftsspielbetrieb und bei den Bezirksturnieren einzuführen.

Hierzu möchte der Schachbezirk Düsseldorf Regellehrgänge anbieten.
--> 2-3 Termine beim SV Hilden durch Schiedsrichter Sascha Klimczak
--> Vereinstermin im jeweilen Spiellokal durch 2.Spielleiter Marcel Harff

Die Regellehrgänge sollten im Zeitraum Juli bis September stattfinden.
Folgende Themen sollten beim Regellehrgang auf jeden Fall besprochen werden:
--> Bundesturnierordnung / Allgemeine Spielordnung 
--> Einstellen/Umgang von/mit Schachuhren
--> Aufgaben und Rechte des Mannschaftsführers

Wenn es weitere gewünschte Themen geben sollte, können wir diese gerne bei der Jahreshauptversammlung besprechen und weitere Themen ergänzen.

Gruß,
Marcel Harff

2.Spielleiter
 

Aktuelle Situation in den Verbandsklassen / Zentrale Endrunde in der Bezirksliga

Author: MH - Published 2023-03-08 16:43 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

am Wochenende wurde die 7.Runde in beiden Verbandsklassen gespielt.
Unsere Bezirksmannschaften liegen in den Verbandsklassen momentan auf folgenden Plätzen:
Verbandsklasse Gruppe 1:
Oberbilker SV 1.Mannschaft: 2.Platz
TuS Düsseldorf-Nord 1.Mannschaft: 6.Platz
Verbandsklasse Gruppe 2:
SF Gerresheim 2.Mannschaft: 3.Platz
SG Neuss 1.Mannschaft: 9.Platz

Die Verbandsklassen haben genau wie unsere Bezirksliga ihren letzten Spieltag am 14.05.2023.
Der Schachbezirk Düsseldorf liegt aktuell auf Platz 2 der Rotationsliste für einen weiteren möglichen Aufsteiger.
Ich plane momentan eine zentrale Endrunde am 14.05.2023 in der Bezirksliga und bin momentan im Austausch mit den entsprechenden Mannschaften. Spielort soll die Aula des Humboldt-Gymnasiums Düsseldorf sein.

Umso mehr Runden gespielt sind, desto eindeutiger wird die Lage der einzelnen Mannschaften auf NRW-Ebene und Niederrhein-Ebene sein. Der Tabellenzweite der 1.Bezirksklasse wird sich eventuell bis zum letzten Spieltag der NRW-Klassen (21.05.2023) gedulden müssen, ob es einen zweiten Aufsteiger in die Bezirksliga geben wird.

Vielleicht wissen wir aber bei der Jahreshauptversammlung am 22.04.2023 in Monheim bereits mehr.

Bis dahin und schöne Grüße,
Marcel Harff

2.Spielleiter

2. Bundesliga West am Wochenende im Humboldt-Gymnasium

Author: JanGWerner - Published 2023-02-23 23:56

DSK und Mülheim spielen gegen Neuberg und Oberursel

Am Wochenende findet in der Aula Humboldt-Gymnasium das Heimspielwochenende des DSK statt. Der DSK mit seinem Reisepartner Mülheim spielt gegen Neuberg und Oberursel.

Am 25.2. ab 14 Uhr spielen DSK gegen SF Neuberg sowie Mülheim gegen SV Oberursel.

Am 26.2. ab 10h spielen DSK gegen SV Oberursel und Mülheim gegen SF Neuberg.

Zuschauer sind herzlich willkommen!

 

SC Erkrath I - Mannschaftspokalsieger 2022/2023!

Author: MH - Published 2023-02-04 04:01 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

die Viererpokal-Saison 2022/2023 ist beendet.
Mit dem SC Erkrath I gab es einen überraschenden, aber auch verdienten Sieger.

Die Pokalmannschaft vom SC Erkrath I schlug gestern im Finale die favoririsierte Pokalmannschaft von DSK I.
Herzlichen Glückwunsch nach Erkrath!

Einzelergebnisse:
Jerome Neumair - Heinrich von Bünau 0,5:0,5
Joachim Kutzner - Axel Berndt 0:1
Stefan Meyer-Kahlen - Axel Partenheimer 1:0
Mark Shishkov - Heiko Kesseler 1:0

Wir wünschen den Pokalteams vom SC Erkrath, Düsseldorfer SK, Ratinger SK und SV Hilden viel Erfolg auf NRW-Ebene. Die Vorrunde im NRW-Viererpokal soll am 25.03.2023/26.03.2023 stattfinden.

Schöne Grüße,
Marcel Harff

2.Spielleiter Schachbezirk Düsseldorf

Axel Berndt - Bezirkspokalsieger 2023

Author: MH - Published 2023-02-01 00:46 - (0 Reads)

Axel Berndt gewinnt die Bezirk-Pokaleinzelmeisterschaft 2023!

Im Finale konnte sich Axel Berndt mit den schwarzen Steinen gegen Uwe Kaspar durchsetzen.
Das Spiel um Platz gewann Laurenz Peter durch ein 2:0 im Blitzentscheid gegen Heiko Kesseler.

Siegerfoto von Marcel Harff: Heiko Kesseler (4.), Uwe Kaspar (2.), Axel Berndt (1.) und Laurenz Peter (3.)

Herzlichen Dank an Andreas Hecker und den Oberbilker SV für die Turnierausrichtung.

Ralph Wilczek Bezirkseinzelmeister 2023

Author: Klimczak - Published 2023-01-29 19:52

Die am vergangenen Freitag beendete Bezirkseinzelmeisterschaft brachte Ralph Wilczek als Sieger hervor.

Im Rahmen der elfründigen Hildener Stadtmeisterschaft gilt der Stand nach der siebten Runde als der Endstand der Bezirkseinzelmeisterschaft. Ralph Wilczek (Düsseldorfer SV 1854) gewann vor Clemens Bröker (TuS Düsseldorf-Nord), Robert Siemes (ebenfalls Düsseldorfer SV 1854) und Tobias Naumann (SV 1922 Hilden), die sich allesamt für die Einzelmeisterschaft des Niederrheinischen Schachverbandes qualifizieren konnten. Sie wird vom 1. bis 5. April 2023 bei der Elberfelder Schachgesellschaft 1851 ausgetragen. Herzlichen Glückwunsch!

Der Turnierverlauf ist hier unter der Rubrik "Meisterschaften und Pokale" einsehbar.

Pokalfinale: Uwe Kaspar gegen Axel Berndt

Author: MH - Published 2023-01-26 06:08 - (0 Reads)

Am Dienstag, 31.01.2023 um 19 Uhr, findet das Finale und das Spiel um Platz 3 des Bezirk-Einzelpokals statt.

Im Finale treffen Uwe Kaspar (DSK) und Axel Berndt (DSK) aufeinander.
Beide Spieler sind für den Verbandseinzelpokal 2023 qualifiziert, welcher Ende Februar 2023 beginnen wird.
Im Spiel um Platz 3 treffen Heiko Kesseler (DSK) und Laurenz Peter (SG Kaarst) aufeinander.
Die Siegerehrung findet im Anschluss statt.

Der Turnierverlauf ist in der Rubrik "Meisterschaften und Pokale" einsehbar.

Finale und Spiel um Platz 3 im Bezirksviererpokal 2022/2023!

Author: MH - Published 2023-01-14 02:34 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

das Finale und das Spiel um Platz 3 wurden von Schachfreund Michael Preuschoff während des DSK-Opens ausgelost, zu spielen bis zum 10.02.2023.

FINALE:
SC Erkrath I - Düsseldorfer SK I

SPIEL um PLATZ 3:
SV Hilden I - Ratinger SK I

Auf das Spiel um Platz 3 kann nach Absprache beider Vereine verzichtet werden, da alle Halbfinalisten für den NRW-Viererpokal qualifiziert sind.
Die Vorrunde im NRW-Viererpokal soll am 25./26.03.2023 stattfinden.

Gruß,
Marcel

Worte zum Jahresabschluss

Author: Thommy Sterz - Published 2022-12-25 22:06

Liebe Mitglieder des Schachbezirks, liebe Freunde und Freundinnen des Schachspiels,

Das zurückliegende Jahr war alles andere als normal - leider. Und dabei haben wir uns alle sicher nichts sehnlicher gewünscht, als das unser Hobby wieder stärker in den Mittelpunkt des Alltags rückt.

Die COVID Pandemie hatte uns alle mit Tests, Impfungen, Masken und weiteren Dingen fest im Griff. Wer hätte vor Jahren gedacht, dass eine Fußball WM mit breitem Desinteresse im Winter ausgetragen wird? Die Klimakrise ist täglich Gegenstand in den Nachrichten. Bis heute verfolgt viele von uns nicht zuletzt finanziell die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Auch meine Freunde aus Gerresheimer Zeiten haben alles verloren und Familien mussten fliehen.

Von Herzen bin ich ein optimistischer Mensch. Und so denke ich bei diesem Thema auch an die große Welle der Hilfsbereitschaft und Unterstützung, die viele Menschen verbinden. Sicher gibt es auch viele Schachspieler, die Familien Zuhause aufgenommen haben oder im Verein integriert haben.

Wenn ihr in den Jahren meine Worte zum Jahreswechsel verfolgt habt, dann wisst ihr, dass ich versuche, über das hinaus zu schauen, was einzig unser Hobby angeht. Und so treibt mich um: Was ist uns wichtig im Leben?

Dieses Jahr bin ich 55 geworden und womöglich verschieben sich mit dem Alter die Prioritäten. 1980 bin ich der Schachabteilung des damaligen Post SV beigetreten. Ein Schulfreund (Clemens Bösken sicher noch manchem bekannt) hatte mich mitgenommen. Sein Vater nahm mich nach dem Spielabend heim, was bei meinen Eltern nicht immer gut ankam, wenn es spät wurde. 1986 gründete ich als Achtzehnjähriger gemeinsam mit Dieter Eichner und fünf anderen Verrückten die Schachfreunde Gerresheim.

1992 übernahm ich erstmals im Bezirksvorstand ein Ehrenamt und wurde 1. Spielleiter. In der Dynamik aus Verein und Bezirk war ich damals sicher etwas "wild", manchem zu laut und insofern durchaus umstritten. Ich wurde sogar abgelöst, aber nach einem Jahr dann zurückgeholt. 1996 war ich ein Jahr zweiter Spielleiter und dann ab 1997 für 10 Jahre wieder 1. Spielleiter.

Als Nachfolger des unvergessenen Günter Proena, der 21 Jahre unseren Bezirk führte, wurde ich 2007 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Vor zwei Jahren habe ich angekündigt zum letzten Mal bei der Wiederwahl anzutreten. Somit beschließe ich 2023 nach 16 Jahren als Vorsitzender und 31 Jahren im Vorstand dieses Kapitel.

In Gerresheim bin ich seit 2009 nicht mehr im Vorstand. Letztes Jahr habe ich auch den Vorsitz des Niederrheinischen Schachverbands abgegeben. Zwischendurch war ich wenige Jahre ordentliches Mitglied des Präsidiums des Schachbundes NRW.

Es hat mir jahrzehntelang große Freude gemacht, das beste für unser gemeinsames Hobby zu erreichen, Menschen und Vereine zu verbinden. Neue und Neugierige für das Schach zu begeistern. Immer wieder neue Mitglieder für den Vorstand zu gewinnen. Doch jetzt ist es Zeit, dass andere Menschen frische Impulse setzen und den Schachbezirk Düsseldorf führen. Ich bin dankbar für die gemeinsame Zeit. Dabei durfte ich stets größte Unterstützung aus Vereinen und Vorstand erfahren. Schachorganisation geht nur im Team. Ich möchte mich bei allen Mitstreitern aufrichtig bedanken.

Meine Schwerpunkte haben sich verschoben. Und so bin ich wieder am Ausgangspunkt: was ist uns wichtig im Leben? Für mich ist es Gesundheit, Familie, Freunde, Reisen und einfach das Leben zu genießen. Ich möchte irgendwann fit aus dem Berufsleben aussteigen und auf eine erfüllte Zeit zurückschauen.

Schätzen wir sie noch diese Dinge, wenn es in Gesprächen, Kontakten oder den Nachrichten immer turbulenter zugeht? In vielen persönlichen Diskussionen, aber auch in social Media, ist mein Eindruck, dass immer weniger zugehört oder argumentiert wird. Wer anderer Meinung ist, sei dumm. Überzeugungsarbeit ist vermeintlich zu anstrengend. Für Zuhören fehlt es an Zeit.

Hunger in der Welt, Krieg am Rande Europas, Unterdrückung grundlegender Menschenrechte, Intoleranz anderer Lebensplanung und weiteres gehört zum Alltag. Sollte es aber nicht. Ich möchte euch alle aufrufen: lasst uns etwas tun. Jeder auf seine und ihre Weise.

Und gerade dann, wenn die Welt aus den Angeln gehoben scheint, ist Schach unsere Oase der Ablenkung. Wir kommen zusammen mit lieben Menschen und haben Spaß zusammen. Viele im Ehrenamt Opfern ihre kostbare Zeit im Verein für Training, Turniere, Organisation usw., um es euch zu ermöglichen. Feiert diese Leute und dankt ihnen. Wir brauchen in den Vereinen mehr Dankbarkeit, weil es immer weniger Freiwillige gibt, den Laden am Laufen zu halten.

Im Frühjahr verabschiede ich mich von euch. Ich durfte tausende Menschen kennenlernen. Und unzählige Partien, Turniere und Gespräche waren Mittelpunkt in meinem Leben. Ich möchte euch allen Danke sagen. Danke und Tschüss.

Bleibt gesund und dankbar. Habt ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und mit Freunden. Und erlebt ein großartiges 2023. Wer kann schon heute sagen, welche Überraschung das kommende Jahr für uns bereithält? Es kann gut oder schlecht sein. Aber lasst uns optimistisch bleiben. Es macht vieles leichter und das Ergebnis besser.

Euer
Thommy Sterz
1. Vorsitzender
Schachbezirk Düsseldorf

 

 

Schulschachpatent in Dortmund 13./14.01.2023

Author: JanGWerner - Published 2022-12-13 00:09

Liebe Schachfreunde,

die Zukunft unserer Vereine liegt in der Jugend - ohne Nachwuchs keine lebenden Vereine. Und die meisten Kinder kommen in der Schule mit Schach in Berührung. Insbesondere in den Offenen Ganztagsschulen werden mittlerweile viele AGs angeboten.

Viele Lehrer, aber auch Vereinsmitglieder, die solche AGs führen stehen aber etwas alleine in Bezug auf Materialien und pädagogische Anleitung. Hier hilft die Schulschachstiftung weiter! An 2-3 Terminen im Jahr werden Kurse durchgeführt, bei denen das "Schulschachpatent" erworben werden kann. Erfreulicherweise findet der nächste Termin im Januar in unserer Region statt, und zwar in Dortmund.

Wer sich für seine Schulschach-AG fortbilden möchte kann an dem Kurs teilnehmen, der insgesamt 1 Tag dauert. Informationen hier:

https://schulschachstiftung.de/event/schulschachpatent-in-dortmund-vor-ort/

Die Schachjugend NRW hat hierzu auch eine detailliertere Beschreibung verfasst. Es wird daran gearbeitet, dass der Kurs als Lehrerfortbildung anerkannt wird:

https://www.sjnrw.de/schulschach/1035-schulschachpatent-in-dortmund.html

Meldet euch an, oder weist Lehrer, von denen ihr wisst, dass sie Schulschach AGs leiten auf diese Möglichkeit hin! So eine Chance bietet sich nicht so oft!

Viele Grüße

Jan Werner

SC Monheim/Baumberg I gewinnt die Bezirk-Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022!

Author: MH - Published 2022-11-19 16:58

Am heutigen Samstag fanden sich 10 Mannschaften in der VHS Monheim ein, um den Titel des "Bezirk-Blitzmannschaftsmeisters 2022" auszukämpfen.

Früh standen die Qualifikanten für die Verbandsebene fest, da sich an der Spitze ein Vierkampf um den Titel entwickelte. Vor der Schlussrunde konnten noch SC Monheim/Baumberg I, DSK I und DSK I Turniersieger werden.
In der Schlussrunde gewann SC Monheim/Baumberg I glücklich mit 2,5:1,5 gegen DSK II und verteidigte erfolgreich die Tabellenführung vor DSK I.

Glückwunsch an SC Monheim/Baumberg I zum Titelgewinn und Dank an den Verein für die Ausrichtung!
SC Monheim/Baumberg I, DSK I, SF Gerresheim I und DSK II sind für die Niederrhein-Meisterschaft im März 2023 qualifiziert. Viel Erfolg!

Heiko Kesseler Hildener Blitz-Stadtmeister

Author: Klimczak - Published 2022-11-04 23:14

Heiko Kesseler (Düsseldorfer SK) gewinnt die Blitz-Stadtmeisterschaft vor Dirk Payenberg und Julian Doedens (beide SV Hilden)

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 11. Runde
Nr.TNrTeilnehmerTitelVerein/OrtTWZ123456789101112131415161718PunkteBuchhSoBerg
13Kesseler, Heiko Düsseldorfer SK 14/25 e.V.2019**101½½ 11011  1   8.070.549.00
22Payenberg, Dirk SV 1922 Hilden19700**10111101   1 1  8.069.047.50
37Doedens, Julian SV 1922 Hilden145610**½01½ 1 11 1  1 8.067.044.50
41Kappelt, Jörg SV 1922 Hilden218001½**01101 111     7.573.047.00
56Haupert, Peter SV 1922 Hilden1817½011**01 01  111   7.568.543.00
64Mrotzek, Alexander SV 1922 Hilden1992½0001**  11    11117.560.032.50
717Schenker, Gilbert ohne Verein  0½00 **111 10  1 16.563.031.50
811Schieweg, Bernd SV 1922 Hilden162400 1  0**01  ½ 11116.555.524.75
95Krause, Peter SV 1922 Hilden190201001001** 1 11    6.073.035.50
109Hoffmann, Michael SV 1922 Hilden181810  0000 ** 11  1116.059.523.50
1112Payenberg, Gerwin SV 1922 Hilden15260 00    0 **1½101115.551.516.75
128Gillmann, Wolfgang SV 1922 Hilden16870 00  0  00** 111115.054.012.50
1310Reiter, Michael SV 1922 Hilden1635   00 1½00½ **11 0½4.556.020.00
1414Rotteveel, Günther SV 1922 Hilden1426 00 0   0 000**11½13.553.58.00
1515Lotzwick, Achim SV 1922 Hilden13790   00 0  1000**1½½3.054.09.50
1613Klimczak, Sascha SV 1922 Hilden1430 0   000 000 00**112.055.54.00
1716Rosenau, Simon ohne Verein   0  0 0 0001½½0**02.053.57.75
1818Herrmann, Kai ohne Verein      000 000½0½01**2.052.05.75

Neuer Webmaster gefunden

Author: Thommy Sterz - Published 2022-10-30 18:07

Der ganze Vorstand freut sich, dass ein neuer Webmaster gefunden wurde. Sascha Klimczak vom SV Hilden hat sich initiativ bei mir gemeldet und sich für diese Aufgabe interessiert. Der Vorstand hat daraufhin kurzfristig in einem Umlaufverfahren per Email einstimmig die Verantwortung an Sascha übertragen.


Auf diesem Wege möchte ich ganz besonders herzlich bei Alexander Mainzer bedanken, der viele Jahre lang unsere Seite hervorragend betreut hat. Er wird zukünftig in der Übergangszeit Sascha weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Sascha wünsche ich im Namen aller Mitglieder des Vorstands und er Vereine alles Gute bei der Aufgabe und viel Spaß an neuen Ideen. Vielen Dank für Deine Bereitschaft, diesen Einsatz zu zeigen.

Thomas Sterz

1. Vorsitzender